Jugendsozialarbeit

       

Kerstin Herrnegger Dipl.-Soz.-Päd. (FH) (links)

E-Mail: herrnegger@skm-memmingen.de

Annett Maier Dipl.-Soz.-Päd. (FH) (rechts)

E-Mail: maier@skm-memmingen.de 

Auch in diesem Jahr gibt es an der Mittelschule Mindelheim das Angebot der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) unter der Trägerschaft des SKM (Verein für soziale Dienste, Memmmingen e.V.).

                                               

Dieses umfasst folgende Aufgabengebiete:
  • Beratung und Betreuung von SchülerInnen bei schulischen und persönlichen Problemen, die von den Schülerinnen und Schüler nicht selbst gelöst werden können. 
  • Beratung von Eltern bei Schulproblemen und Erziehungsfragen
  • Durchführung von Projekten, z. B.: Förderung der Klassengemeinschaft; Soziales Kompetenztraining, Projekte gegen Gewalt; Suchtprävention; 
  • Einzelfallarbeit und Gruppenarbeit
  • Zusammenarbeit mit den Lehrkräften
  • Bei Bedarf Vernetzung mit außerschulischen Einrichtungen, z. B. Beratungsstellen, Jugendhilfeeinrichtungen, Schulpsychologe u.a.
Jugendsozialarbeit an Schulen soll Kinder und Jugendliche in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern und zu einem guten Schulklima beitragen, so dass sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft an unserer Schule wohlfühlen.
Die Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen erfolgt auf Grundlage des §13 SGB VIII durch die Bayerische Staatsregierung. Alle angebotenen Leistungen sind freiwillig, kostenlos und vertraulich, was bedeutet, dass Gespräche der Schweigepflicht unterliegen.

 

Kernsprechzeiten:

Montag bis Freitag 09:00 – 13:00 Uhr
im JaS-Büro, Raum 209 im 2. Stock (Westbau) der Mittelschule Mindelheim

Unter der Nummer: 08261 90962-20 sind wir täglich für Sie erreichbar. Wir bitten Sie um vorherige Terminvereinbarung, falls Sie ein persönliches Gespräch im Büro der Jugendsozialarbeiterinnen wünschen.