Egal ob ein Besuch in Spaß- und Freibädern geplant ist oder der Badeurlaub am Meer, es ist wichtig schwimmen zu können. Damit dem Spaß nichts im Wege steht – und vor allem, um Unfällen vorzubeugen -, ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche das Schwimmen beherrschen. Es gibt leider vielerlei Gründe, warum immer mehr Kinder das Schwimmen nie erlernt haben. Ein Grund dafür ist noch immer die Corona-Pandemie. Schwimmbäder waren geschlossen, Kurse fielen aus.

Um dieser Problematik entgegenzuwirken hat es sich die Mittelschule Mindelheim zur Aufgabe gemacht, einen Schwimmkurs für ihre Nichtschwimmer anzubieten. Für diese Schwimm-AG, die von den beiden Lehrkräften Sonja Schimkat und Armin Fuchs geleitet wurde, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. – 9. Klasse freiwillig anmelden und lernten in diesem Nachmittagsangebot nicht nur Fähigkeiten zur Wassergewöhnung, des Tauchens und Springens, sondern vor allem die richtige Arm- und Beinbewegung des Brustschwimmens. Mit Bravour schafften dann am Ende des Kurses dreizehn Schülerinnen und Schüler die Prüfung des „Seepferdchens“. Dafür wurden Abzeichen an die stolzen Schülerinnen und Schüler überreicht.

Von links nach rechts:

Simone Frischholz, Rin, Schülerinnen und Schüler der Schwimm-AG und die Lehrkraft Sonja Schimkat.